Universität Weimar - Master Studium Umweltingenieurwissenschaften

Hochschule:Bauhaus-Universität Weimar
Bundesland:Thüringen
Studiengang:Master Studium Umweltingenieurwissenschaften
Beschreibung:Weiterführender Studiengang mit Möglichkeit der Schwerpunktsetzung im Bereich Erneuerbarer Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Berufsqualifizierender Abschluss in Umweltingenieurwissenschaften oder einem angrenzenden Themengebiet
Besonderheiten-

Das weltweite Städtewachstum, knapper werdende Ressourcen und der klimatische Wandel lassen unsere Umwelt immer komplexer erscheinen. Die technische Infrastruktur in den Städten muss an diese Veränderungen angepasst werden. Es bedarf eines intelligenten Umgangs mit Abfall und Abwasser, einer reibungslosen Steuerung des Verkehrs und einer sicheren Versorgung mit Wasser. Ressourcenknappheit und der klimatische Wandel bedingt durch globale Erwärmung erfordern zudem in allen Bereichen einen effizienteren Umgang mit Energie, in Deutschland und auf der ganzen Welt.

Eine komplexe Umwelt braucht komplexes Wissen. Mit dem Studiengang Umweltingenieurwissenschaften greift die Bauhaus-Universität Weimar als eine von wenigen Universitäten in Deutschland diese Herausforderungen konsequent auf. Die Studierenden des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften vereinen ingenieur- und naturwissenschaftliche Kompetenzen und verstehen das komplizierte Zusammenspiel zwischen Technik und Umwelt. Sie haben somit das Wissen, um zur Lösung der Probleme unserer Zeit entscheidend beizutragen.

Der 4-semestrige Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften ist als zweite Stue nach dem gleichnamigen Bachelorstudiengang an der Universität Weimar konzipiert. Das Master Studium kann auch als Aufbaustudiengang für Absolventen und schon im Beruf stehende Absolventen unterschiedlicher geeigneter Studiengänge genutzt werden. Als geeignet werden Ingenieurstudiengänge aber auch verwandte Abschlüsse gesehen.